Das Faxen über Voice over Internet Protocol (VoIP) wird immer üblicher, bringt aber erhebliche Herausforderungen mit sich. Obwohl VoIP aufgrund von Kosteneinsparungen und Komfort anfänglich attraktiv erscheinen mag, birgt es ernsthafte Risiken – insbesondere für Businesses, die mit sensiblen Daten umgehen.

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, eine Nachricht durch einen überfüllten Raum zu senden, indem Sie schreien – es könnte funktionieren, aber Ihre Nachricht könnte verfälscht werden oder im Lärm untergehen. VoIP-Fax funktioniert ähnlich: Es nimmt die leisen, klaren Signale, die traditionell direkt über Telefonleitungen übertragen werden, und zerlegt sie in digitale Pakete, die über das Internet gesendet werden. Jedes Paket wird separat übertragen, navigiert durch überlasteten Datenverkehr, bevor es am Zielort wieder zusammengesetzt wird.
Reduzierte Kommunikationskosten für Ferngespräche.
Einfache Integration in digitale Systeme.
Minimale Anforderungen an die physische Infrastruktur.
Hohe Übertragungsfehlerraten.
Anfällig für Internetstörungen.
Probleme mit Datenkomprimierung und Protokollkompatibilität.
Das Senden eines Faxes über VoIP erfordert in der Regel den Anschluss eines herkömmlichen Faxgeräts an einen analogen Telefonadapter (ATA), der mit Ihrem VoIP-Netzwerk verbunden ist. Diese Konfiguration weist jedoch häufig Zuverlässigkeitsprobleme auf.

Herkömmliche Faxgeräte können über Adapter mit VoIP verbunden werden, die Zuverlässigkeit variiert jedoch erheblich je nach Gerät und Netzwerkstabilität.
Nicht alle Faxgeräte unterstützen VoIP zuverlässig. Spezifische Geräte, die explizit für VoIP-Umgebungen entwickelt wurden, bieten eine bessere Leistung, stoßen aber dennoch auf Herausforderungen.
Das Faxen über VoIP birgt zahlreiche technische Herausforderungen:
Probleme mit der Datenkomprimierung: Faxsignale lassen sich im Gegensatz zu Sprachsignalen nicht effektiv komprimieren, was zu einem höheren Bandbreitenbedarf und einer geringeren Zuverlässigkeit führt.
Hoher Bandbreitenbedarf: Faxdaten über VoIP benötigen etwa 88 Kbit/s pro Übertragung – deutlich mehr als Standard-VoIP-Anrufe, was die Netzwerkeffizienz stark einschränkt.
Extreme Empfindlichkeit gegenüber Netzwerkproblemen: Selbst minimaler Paketverlust (ca. 1 %), geringfügige Verzögerungen oder Jitter stören häufig Übertragungen vollständig, anders als bei Sprachanrufen, bei denen es lediglich zu kurzzeitigen Qualitätseinbußen kommt.
Probleme mit der Codec-Kompatibilität: Viele VoIP-Anbieter verwenden Komprimierungs-Codecs, die nicht mit Faxsignalen kompatibel sind, was zu häufigen Synchronisationsfehlern und fehlgeschlagenen Übertragungen führt.
Unzuverlässige T.38-Protokollimplementierung: T.38, ein Protokoll zur Erleichterung des Faxens über IP, wird inkonsistent implementiert, was zu Latenz, häufigen Verbindungsabbrüchen und unvorhersehbarer Faxzuverlässigkeit führt.
Keine integrierte Fehlerkorrektur: Faxübertragungen können verlorene Datenpakete nicht wiederherstellen. Ein einziges fehlendes oder verzögertes Paket kann eine gesamte Faxübertragung stoppen.
Netzwerküberlastung und Paketstörungen: Die gemeinsame Nutzung der Bandbreite mit anderen Internetaktivitäten stört häufig kontinuierliche Faxsignale, was dazu führt, dass Übertragungen regelmäßig fehlschlagen.
Ein Kunde aus dem Gesundheitswesen berichtete kürzlich: "Wir haben VoIP-Fax für Patientenüberweisungen ausprobiert und hatten oft Übertragungsabbrüche, was unseren Workflow und die Patientenversorgung ernsthaft beeinträchtigte. Der Wechsel zu Fax.Plus hat diese Probleme gelöst."
Angesichts der Herausforderungen, die mit dem VoIP-Faxen verbunden sind, sollten Business bessere Lösungen in Betracht ziehen:
Fax.Plus bietet eine robuste und sichere Alternative zum VoIP-Fax, die besonders für Businesses wichtig ist, die sensible Daten verarbeiten, wie z. B. Gesundheitsdienstleister. Wenn Zuverlässigkeit und Sicherheit wichtig sind, bietet Fax.Plus Sicherheit und konstante Leistung, wo VoIP-Fax versagt.
Senden und empfangen Sie Faxe online, jederzeit und überall. Profitieren Sie von voller Kompatibilität mit Webbrowsern, Windows-, Mac-, iOS- und Android-Geräten, mit Unterstützung für PDFs, Word-Dokumente und Google Docs.
Erstellen Sie ein Konto, um Zeit und Geld zu sparen, indem Sie kostenlose Faxe von einem Computer oder Mobiltelefon an jeden Ort der Welt senden.