Trotz Echtzeit-Chat und E-Mail sind Faxnummern nach wie vor die Basis kritischer Arbeitsabläufe. Sie bieten sichere Übertragung, automatische Bestätigungen und Kompatibilität mit Organisationen, die Verträge, Krankenakten oder Rechtsformulare bearbeiten. Wenn es um viel geht, ist Fax der Kanal, der Vertrauen schafft.

Eine Faxnummer ist eine Telefonnummer zum Senden und Empfangen von Dokumenten, nicht für Sprachanrufe. Sie sieht aus wie eine normale Nummer (Landesvorwahl, Ortsvorwahl, Ortsnummer), verbindet aber mit einem Faxgerät oder einem Online-Faxdienst.
Wenn Sie diese Nummer wählen, sendet das System ein Bild Ihres Dokuments über die Telefonleitung oder das Internet. Kurz gesagt: dasselbe Format wie eine Telefonnummer, anderer Zweck: Faxen.
Faxnummern sind in verschiedenen beruflichen und persönlichen Szenarien weiterhin von entscheidender Bedeutung:
Rechtsdokumentation: Versenden von unterzeichneten Verträgen, rechtlichen Vereinbarungen und offiziellen Dokumenten, die eine sofortige und überprüfbare Übertragung erfordern.
Kommunikation im Gesundheitswesen: Übertragen von Patientenakten, medizinischen Formularen und sensiblen Gesundheitsdokumentationen unter Wahrung der Vertraulichkeit.
Einreichungen bei Behörden und Aufsichtsbehörden: Einreichen offizieller Unterlagen bei Regierungsbehörden, die nach wie vor Einreichungen per Fax bevorzugen oder verlangen.
Internationale Business-Korrespondenz: Überbrückung von Kommunikationslücken, wo E-Mail möglicherweise weniger zuverlässig oder sicher ist.
Scannen: Das Faxgerät des Absenders scannt ein gedrucktes Dokument und wandelt es in ein digitales Bild um.
Übertragung: Diese Bilddaten werden in Audiotöne umgewandelt und über das Telefonsystem an die Faxnummer des Empfängers gesendet.
Rekonstruktion: Das Faxgerät des Empfängers empfängt diese Töne, interpretiert sie und rekonstruiert das Bild.
Drucken: Das rekonstruierte Bild wird anschließend als Papierkopie ausgedruckt.
Hochladen: Bereiten Sie Ihr Dokument auf einem Computer, Mobilgerät oder per E-Mail vor. Sie können Dateien wie PDFs, Word- oder Bilddateien verwenden oder physische Dokumente mit der Kamera Ihres Geräts scannen.
Übertragung: Die digitale Datei wird sicher über das Internet gesendet.
Wiederaufbau: Fax.Plus konvertiert die digitalen Daten für den Empfänger.
Digital: Der Empfänger erhält das Fax digital auf seinem Computer, Mobilgerät oder per E-Mail.
Die Online-Faxübertragung bietet im Vergleich zu einigen digitalen Kommunikationskanälen eine erhöhte Sicherheit. Zum Beispiel Fax.Plus Verschlüsselungsprotokolle gewährleisten die Vertraulichkeit vertraulicher Dokumente während der Übertragung. Das macht das Faxen zu einer attraktiven Option für Branchen mit strengen Datenschutzanforderungen.
Während Faxnummern und Telefonnummern ähnlich aussehen und oft die gleiche zugrunde liegende Telekommunikationsinfrastruktur nutzen, dienen sie unterschiedlichen Zwecken. Eine Telefonnummer ist in erster Linie für Telefongespräche gedacht, während eine Faxnummer für die Übertragung von Dokumentenbildern mit präziser digitaler Kodierung entwickelt wurde. Diese Spezialisierung ermöglicht die genaue Wiedergabe von Text und Grafiken über verschiedene Standorte hinweg.
Eine Faxnummer von einer Telefonnummer zu unterscheiden, ist in der Regel einfach. Überprüfen Sie zunächst die Bezeichnung: Auf geschäftlichen Dokumenten und Visitenkarten steht oft „Fax:“ oder ein kleines Faxsymbol neben der Nummer. Auch der Kontext hilft. Kliniken, Anwaltskanzleien und Behörden bieten oft eine separate Faxnummer für den sicheren Dokumentenaustausch an.
Sie können die Nummer auch testen. Beim Anrufen einer Faxnummer werden kurze elektronische Töne oder eine automatische Faxnachricht abgespielt. Reverse-Lookup-Sites können den Leitungstyp bestätigen. Moderne Dienste wie Fax.Plus geben deutlich gekennzeichnete digitale Faxnummern aus, sodass Sie immer wissen, welche Nummer Sie verwenden müssen.
Die Beschaffung einer traditionellen Faxnummer umfasst:
Digitale Plattformen bieten jetzt eine schnelle und problemlose Faxnummernerfassung mit Fax.Plus Es ist eine der führenden Lösungen auf dem Markt für virtuelle Faxe. Der Prozess zur Beantragung einer digitalen Faxnummer wurde erheblich vereinfacht:
Gehen Sie zum Fax.Plus Website und registrieren Sie sich in nur einer Minute mit Ihrem Google-, Microsoft- oder E-Mail-Konto.
Wählen Sie auf unserer Seite „Tarife und Preise“ den gewünschten Tarif aus. Hinweis: Kostenlose Konten ermöglichen das Senden von Faxen. Für den Empfang von Faxen ist jedoch ein kostenpflichtiger Tarif erforderlich.
Nach dem Kauf eines Plans können Sie eine lokale, gebührenfreie oder internationale Faxnummer auswählen.
Empfangen Sie Faxe rund um die Uhr online auf Ihrem Computer, Mobiltelefon oder per E-Mail.
Viele Dienstanbieter erlauben die Umnutzung von Nummern, sodass Benutzer eine bestehende Telefonleitung mit minimaler zusätzlicher Hardware zum Faxen verwenden können.
Senden und empfangen Sie Faxe online, jederzeit und überall. Profitieren Sie von voller Kompatibilität mit Webbrowsern, Windows-, Mac-, iOS- und Android-Geräten, mit Unterstützung für PDFs, Word-Dokumente und Google Docs.
Fax.Plus bietet eine umfassende, benutzerfreundliche Plattform für alle Faxanforderungen. Mit robuster Sicherheit, einfacher Integration und flexibler Preisgestaltung stellt es die moderne Weiterentwicklung der Faxkommunikation dar.
Erstellen Sie ein Konto, um Zeit und Geld zu sparen, indem Sie kostenlose Faxe von einem Computer oder Mobiltelefon an jeden Ort der Welt senden.