Ist Microsoft Teams HIPAA-konform?

Microsoft Teams hat sich zu einem beliebten Kommunikations- und Kollaborationstool in Gesundheitsorganisationen entwickelt, die elektronische geschützte Gesundheitsdaten (ePHI) schützen müssen.

Microsoft-Faxintegration

Aber ist Microsoft Teams HIPAA-konform? Die kurze Antwort lautet, dass Microsoft die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und eine Business Associate Agreement (BAA) für Teams anbietet, die Organisationen helfen können, die HIPAA-Anforderungen zu erfüllen. Dennoch hängt die Erreichung der HIPAA-Konformität von der richtigen Konfiguration, internen Richtlinien und der Unterzeichnung einer BAA mit Microsoft ab.

/ HIPAA-Konformität

Microsoft Teams und HIPAA-Konformität

Bei der Bewertung, ob Teams HIPAA-konform ist oder ob MS Teams HIPAA-konform ist, ist es wichtig zu verstehen, dass die HIPAA-Konformität weit mehr beinhaltet als die Nutzung einer sicheren Plattform. Gemäß HIPAA müssen Gesundheitsdienstleister und ihre Partner administrative, physische und technische Sicherheitsvorkehrungen treffen, um ePHI zu schützen. Microsoft Teams umfasst verschiedene integrierte Sicherheitsvorkehrungen, wie z. B.:

  • Verschlüsselung: Teams-Daten werden sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt.

  • Zugriffskontrollen: Administratoren können den Benutzerzugriff und die Berechtigungen für Kanäle und Dateien verwalten.

  • Audit-Protokolle: Teams protokolliert Benutzeraktivitäten und ermöglicht so die Verfolgung und Überprüfung von Änderungen für Sicherheitsbewertungen.

Die Verwendung von Teams “out of the box” garantiert jedoch nicht automatisch die HIPAA-Konformität. Organisationen müssen außerdem eine BAA mit Microsoft unterzeichnen und Teams so konfigurieren, dass es die HIPAA-Anforderungen erfüllt.

/ Wie man

Wie man Microsoft Teams HIPAA-konform macht

Ist Microsoft Teams HIPAA-konform für Telemedizin? Ja—wenn es richtig eingerichtet ist. Unabhängig davon, ob Sie Microsoft Teams für die Standardzusammenarbeit oder für Telemedizin-Dienste verwenden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, um die Konformität sicherzustellen.

1. Unterzeichnen Sie eine Business Associate Agreement mit Microsoft

Die HIPAA-Regeln verlangen von Covered Entities (Gesundheitsdienstleister, Versicherer und Clearingstellen), eine Business Associate Agreement (BAA) mit jedem Anbieter zu unterzeichnen, der ePHI in ihrem Namen verarbeiten könnte. Microsoft bietet eine BAA für seine Microsoft 365- und Teams-Dienste an, aber Sie müssen diese anfordern und unterzeichnen, um die HIPAA-Anforderungen zu erfüllen.

2. Konfigurieren Sie Microsoft Teams zur Unterstützung der HIPAA-Richtlinien

Die Unterzeichnung einer BAA ist nur der erste Schritt. Sie müssen auch die Teams-Einstellungen konfigurieren, um den Zugriff zu beschränken, die gemeinsame Nutzung von Dateien zu sichern und wichtige Sicherheitsfunktionen zu aktivieren. Beachten Sie Folgendes:

  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) aktivieren: Das Hinzufügen von MFA bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene über Passwörter hinaus.

  • Data Loss Prevention (DLP) verwenden: Microsoft 365 DLP kann helfen, sensible Informationen innerhalb von Teams zu erkennen und zu schützen. Die richtige Konfiguration ist entscheidend, um die unbefugte Offenlegung von ePHI zu verhindern.

  • Gastzugriff beschränken: Deaktivieren oder beschränken Sie den Gast- und externen Zugriff, um die unbeabsichtigte Weitergabe von PHI zu verhindern.

  • Aufbewahrungsrichtlinien einrichten: Definieren Sie, wie lange Nachrichten und Dateien gespeichert werden, in Übereinstimmung mit den HIPAA-Aufbewahrungsanforderungen.

/ HIPAA Fax

HIPAA-konformer Online-Faxdienst

Auch wenn Teams die meisten Ihrer Kommunikationsbedürfnisse abdeckt, gibt es Fälle, in denen Fax weiterhin unerlässlich ist, insbesondere für die Übertragung von Krankenakten, Laborergebnissen oder unterschriebenen Dokumenten. Für diese Fälle können Sie einen HIPAA-konformen Online-Faxdienst wie Fax.Plus verwenden. Fax.Plus bietet:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für sichere Faxübertragungen.

  • Erweiterte Zugriffskontrollen und Audit-Protokolle für die Überwachung der Compliance.

  • HIPAA-Konformität durch eine unterzeichnete BAA garantiert.

Da Zapier nicht HIPAA-konform ist, ist Fax.Plus nicht in Microsoft Teams integriert. Sie können Fax.Plus jedoch weiterhin verwenden, um Faxe sicher zu senden und zu empfangen und so die HIPAA-Anforderungen für Dokumente zu erfüllen, die nicht über Microsoft Teams ausgetauscht werden dürfen.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ein Unternehmen ePHI in einer Teams-Besprechung übertragen müssen?
Pfeil
Gesundheitsorganisationen, Telemedizinanbieter und ihre Business-Partner müssen möglicherweise Patientenakten austauschen, Behandlungspläne besprechen oder Laborergebnisse in Echtzeit überprüfen. Ist der Teams-Chat HIPAA-konform oder ist Teams HIPAA-konform für Telemedizin? Wenn die Plattform richtig konfiguriert ist und eine BAA vorhanden ist, kann sie ePHI sicher verarbeiten. Die Echtzeit-Kommunikationsfunktionen von Teams machen Telemedizin-Beratungen und -Besprechungen effizienter—vorausgesetzt, die HIPAA-Anforderungen werden eingehalten.
Warum könnte die Datensicherheits-Vorkehrung ein Problem darstellen?
Pfeil
Tools zur Verhinderung von Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP) in Microsoft 365, einschließlich Teams, identifizieren und schützen sensible Informationen wie ePHI. Während DLP dazu beiträgt, die versehentliche Weitergabe geschützter Daten zu verhindern, kann eine unsachgemäße Konfiguration zu Problemen wie übermäßig restriktiven Messaging-Filtern oder Fehlalarmen führen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass DLP sorgfältig eingerichtet und gewartet wird; andernfalls könnten Mitarbeiter Sicherheitsmaßnahmen umgehen oder versehentlich sensible Daten offenlegen, wenn DLP nicht effektiv verwaltet wird.

Starten Sie jetzt mit dem Faxen.

Erstellen Sie ein Konto, um Zeit und Geld zu sparen, indem Sie kostenlose Faxe von einem Computer oder Mobiltelefon an jeden Ort der Welt senden.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die Informationen auf dieser Seite dienen nur allgemeinen Informationszwecken, und Fax.Plus kann nicht garantieren, dass alle Informationen auf dieser Seite aktuell oder korrekt sind. Dies ist keine Rechtsberatung und sollte kein Ersatz für eine professionelle Rechtsberatung sein. Für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen zugelassenen Anwalt bezüglich Ihrer spezifischen Rechtsfragen.

Werden Sie unser Partner!

Nehmen Sie an unserem Partnerprogramm teil und bieten Sie Ihrem Publikum außergewöhnliche Online-Faxlösungen.
Partner werden