Fax verstehen: Was es ist, wie es funktioniert und seine Geschichte

Die Faxtechnologie, kurz für Faksimile, ist seit über einem Jahrhundert ein Eckpfeiler der Kommunikation und ermöglicht die sofortige Übermittlung von Dokumenten über große Entfernungen. Während die heutige Welt von Instant Messaging, E-Mail und digitalem Filesharing geprägt ist, bleibt das Fax ein bewährtes und weit verbreitetes Kommunikationsmittel, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Medizin. Wenn es auf Rechtsgültigkeit und Unmittelbarkeit ankommt, ist das Fax nach wie vor unschlagbar.

Was ist Fax?

Ein Fax überträgt gedruckte Dokumente elektronisch von einem Ort zum anderen. Im Wesentlichen wandelt es Papierdokumente in elektronische Signale um, sendet sie über Telefonleitungen oder das Internet und rekonstruiert sie beim Empfänger zu einem physischen Dokument.

Stellen Sie sich beispielsweise vor, Sie könnten einen unterzeichneten Vertrag innerhalb von Sekunden von New York nach Tokio verschicken – per Fax ist dies ohne physische Post möglich.

Schlüsselkomponenten und Funktionalität

Stellen Sie sich den Scanner als die Augen, das Modem als die Stimme, die eine Geheimsprache spricht, und den Drucker als die Hände vor, die den Text präzise aufzeichnen. Ein typisches Faxsystem besteht aus diesen vier Kernkomponenten:

  • Scanner: Wandelt das physische Dokument in digitale Signale um.

  • Modem: Kodiert und überträgt die digitalen Daten.

  • Drucker: Reproduziert das Dokument auf der Empfängerseite.

  • Übertragungsprotokoll: Steuert, wie Daten gesendet und empfangen werden, und gewährleistet so eine genaue Wiedergabe.

So funktioniert das Faxen

Das Senden eines Faxes ist ein einfacher, aber komplexer Vorgang:

  • Scannen und Digitalisieren: Das Dokument wird Zeile für Zeile gescannt, wobei Text und Bilder in digitale Daten umgewandelt werden.

  • Datenkomprimierung und -kodierung: Zur schnellen Übertragung werden Daten mit Methoden wie Modified Huffman oder JBIG komprimiert.

  • Übertragung: Die komprimierten Daten werden über Telefonleitungen oder das Internet übertragen.

Übertragungsmethoden und -technologien

Draht-/Kabelübertragung

Ursprünglich wurden Faxsignale über Kabel übertragen, die zwei Geräte physisch miteinander verbanden. Obwohl dies effektiv war, war es aufgrund der Infrastruktur und der Entfernung mit Einschränkungen verbunden.

Telefonleitungsübertragung

Moderne analoge Faxgeräte nutzen herkömmliche Telefonleitungen. Dies ähnelt einem Gespräch, bei dem die Geräte nicht mit Worten, sondern über Pieptöne und Töne miteinander kommunizieren.

Drahtlose/internetbasierte Übertragung

Internet-Fax, wie Fax.Plus , nutzt Cloud-Technologie. Dokumente können per E-Mail, über Webanwendungen oder mobile Apps gesendet und empfangen werden, wodurch Hardwareeinschränkungen entfallen.

Technische Spezifikationen und Funktionen

  • Datenübertragungsraten: Die Geschwindigkeiten variieren von langsameren 9.600 Bits pro Sekunde (bps) bei älteren Geräten bis hin zu modernen digitalen Hochgeschwindigkeitsübertragungen, die 33.600 bps erreichen.

  • Bildauflösung: Liegt normalerweise zwischen 200 dpi für Standarddokumente und über 400 dpi für höhere Qualität.

  • Komprimierungsmethoden: Methoden wie Modified READ, JBIG und Modified Huffman komprimieren Daten und ermöglichen so eine effiziente und schnelle Übertragung.

  • Druckverfahren: Früher war Thermopapier weit verbreitet, heute werden bei Faxgeräten vor allem Tintenstrahl- oder Laserdrucker verwendet.

Stellen Sie sich die Auflösung als die Klarheit eines Fotos vor – je höher die dpi-Zahl, desto schärfer das Bild.

Arten von Faxsystemen

Faxgerätetypen nach Technologie

Thermofaxgerät

So funktionieren sie: Sie verwenden wärmeempfindliches Thermopapier und einen Thermodruckkopf zum Bedrucken von Dokumenten. Tinte oder Toner werden nicht benötigt.

Am besten geeignet für:
Gelegentliche Nutzung aufgrund geringerer Anschaffungskosten, obwohl Thermopapier weniger haltbar ist und die Kosten pro Seite höher sind

Untertypen
  • Thermodirekt: Erfordert spezielles Thermopapier, das beim Erhitzen dunkler wird

  • Thermotransfer: Verwendet ein Farbband, um Tinte auf Normalpapier zu übertragen (heute weniger üblich)

Tintenstrahlfaxgerät

So funktionieren sie: Verwenden Sie Flüssigtintenpatronen, um Dokumente auf Standardpapier zu drucken

Am besten geeignet für: Moderate geschäftliche Nutzung (unter 400 Seiten/Monat), bei der Farbausgabe oder feinere Textqualität erforderlich ist

Hauptmerkmale: Niedrigere Anschaffungskosten als Lasermodelle, aber höhere laufende Tintenkosten.

Laserfaxgerät

Funktionsweise: Mit Tonerpulver und einer lasergravierten Drucktrommel entstehen hochauflösende Ausdrucke

Am besten geeignet für: Umgebungen mit hohem Druckaufkommen, die hohe Geschwindigkeiten (Seiten werden in Sekunden gedruckt) und niedrigste Kosten pro Seite erfordern

Hauptmerkmale: Am teuersten im Anschaffungspreis, aber kostengünstig bei starker Beanspruchung

Hybridmodelle

Fax-Drucker

Integrieren Sie Faxfunktionen mit Drucktechnologie (Thermo-, Tintenstrahl- oder Laserdruck). Die meisten modernen Geräte fallen in diese Kategorie und bieten Scannen, Kopieren und Faxen in einem Gerät.

Fax-Kopie

Kombinieren Sie Faxen mit Fotokopieren, oft mit Thermo-, Tintenstrahl- oder Laserdruckverfahren

Vergleich der Faxsysteme

Analoge vs. digitale Maschinen

Analoge Geräte senden Faxe über herkömmliche Telefonleitungen und verwenden Standardmodems. Digitale Geräte hingegen digitalisieren Dokumente sofort und ermöglichen so eine schnellere Übertragung und höhere Qualität.

Traditionelles Fax vs. Internet-Fax

Herkömmliches Faxen erfordert physische Hardware. Cloud-Faxdienste wie Fax.Plus , funktionieren vollständig online und ermöglichen Benutzern das Senden, Empfangen und Verwalten von Faxen nur mit einem mit dem Internet verbundenen Gerät.

FAX.PLUS Logo
Fax.Plus ist ein anerkannter Marktführer auf diesem Gebiet und derzeit der beste verfügbare Online-Faxdienst. Es ist einfach zu bedienen, erschwinglich und bietet keine zusätzlichen Funktionen wie Google Fax und andere native Integrationen mit Slack, Zapier und Microsoft. All dies bedeutet, dass Sie Folgendes einrichten können: Fax.Plus mit minimaler Unterbrechung durch die Verbindung zu Ihrem bestehenden enterprise Software. Sie können sogar 10 Seiten kostenlos senden mit Fax.Plus , was es ideal für Einzelpersonen oder Freiberufler macht, die nur gelegentlich faxen. Aber auch wenn Sie intensivere Faxanforderungen haben, bleibt es die kostengünstigste Premium-Wahl auf dieser Liste, mit Tarifen ab nur 6,99 $ pro Monat.

Herausforderungen und Einschränkungen

  • Probleme mit Geschwindigkeit und Qualität: Herkömmliche Faxe können langsam sein und die Qualität der Dokumente kann nachlassen.

  • Verlagerung hin zu Online-Diensten: Der Aufstieg internetbasierter Lösungen wie Fax.Plus behebt diese Probleme und verbessert Geschwindigkeit, Qualität und Komfort.

Die Geschichte der Faxtechnologie

Frühe Innovationen und bahnbrechende Experimente

  • 1843: Der schottische Erfinder Alexander Bain sendet das erste experimentelle Fax mithilfe eines Uhrwerks.

Kommerzialisierung und technologische Durchbrüche

  • 1924: AT&T überträgt Fotos per Fax über den Atlantik.

  • 1964: Xerox führt die Long Distance Xerography ein und ermöglicht damit eine weitverbreitete kommerzielle Nutzung.

Evolution im digitalen Zeitalter

  • Übergang von sperrigen analogen Maschinen zu eleganten, digitalen Lösungen.

  • Entstehung von Online-Faxdiensten wie Fax.Plus , wodurch das Faxen so einfach wird wie das Senden von E-Mails.

Zukunftsaussichten und warum ist Fax in der heutigen Welt wichtig?

Trotz der Veralterungsprognosen ist Fax aufgrund seiner unübertroffenen Zuverlässigkeit, Sicherheit und Rechtsgültigkeit auch heute noch unverzichtbar. Unternehmen und Fachleute in verschiedenen Branchen, wie dem Gesundheitswesen, der Rechtswissenschaft, dem Finanzwesen und der öffentlichen Verwaltung, verlassen sich auf Fax, um vertrauliche Informationen sicher zu übermitteln. Im Gegensatz zu E-Mail oder digitalen Nachrichten, die anfällig für Hackerangriffe und unbefugten Zugriff sind, bietet Fax eine direkte Verbindung, die schwerer zu kompromittieren ist.

Beispielsweise nutzen Gesundheitsdienstleister Faxe häufig, um die Vertraulichkeit von Patientendaten bei der Übermittlung medizinischer Unterlagen zu wahren. Banken sind auf Faxe angewiesen, um vertrauliche Finanzdokumente sicher zu versenden. Sogar staatliche Institutionen nutzen Faxtechnologie für die Verarbeitung vertraulicher Nachrichten und gewährleisten so Authentizität und rechtliche Anerkennung.

Faxdienste wie Fax.Plus Verbessern Sie dieses traditionelle Tool, indem Sie es in moderne digitale Infrastrukturen integrieren. Kombinieren Sie die Sicherheit des herkömmlichen Faxens mit dem Komfort des Cloud Computing und stellen Sie so seine anhaltende Relevanz und Anpassungsfähigkeit sicher.

Abschluss

Die Entwicklung der Faxtechnologie – von mechanischen Experimenten bis hin zu Cloud-basierten digitalen Lösungen – veranschaulicht Anpassungsfähigkeit und anhaltende Relevanz. Mit Diensten wie Fax.Plus Das Faxen bleibt ein wichtiger und zuverlässiger Bestandteil der modernen Kommunikation, der weiterhin Entfernungen überbrückt und Menschen und Unternehmen weltweit sicher miteinander verbindet.

FAQs

Wie sicher ist Online-Fax?
Pfeil
Ob Ihr Online-Fax sicher ist, hängt teilweise davon ab, welchen Dienst Sie nutzen. Fax.Plus bietet beispielsweise eine der stärksten Sicherheitsfunktionen, da es Funktionen wie DDoS-Schutz bietet und alle gefaxten Dateien mit einzigartigen Verschlüsselungsschlüsseln für jeden Benutzer verschlüsselt.
Darüber hinaus Fax.Plus ermöglicht HIPAA-konformes Faxen . Dies macht es ideal für Gesundheitsdienstleister und Kunden, denen der Schutz von Patientendaten besonders am Herzen liegt.

Generell können alle Faxe ausgedruckt und in physische Dokumente umgewandelt werden, die an sicheren Orten aufbewahrt werden können, ohne dass Cyberkriminelle darauf zugreifen können. Selbst wenn diese Dokumente ursprünglich digital erstellt wurden, können sie nach dem Ausdrucken ohne Datenverlust gelöscht werden.

Online-Fax kann unglaublich sicher sein. Überprüfen Sie jedoch unbedingt die Sicherheitsfunktionen der einzelnen Dienste.
Wie einfach bekomme ich online eine Faxnummer?
Pfeil
Eine Online-Faxnummer zu bekommen ist ganz einfach. Melden Sie sich einfach an für FAX.PLUS und erstellen Sie ein Konto.

FAX.PLUS bietet verschiedene Optionen für Ihre Online-Faxnummer. Sie können entweder Ihre bestehende Nummer in Ihre FAX.PLUS Konto, wählen Sie eine gebührenfreie Faxnummer oder lassen Sie sich eine zufällig zuweisen.

Sie können Ihre Online-Faxnummer auch ändern, wenn Sie möchten. FAX.PLUS bietet große Flexibilität hinsichtlich Ihrer Einstellungen und der von Ihnen verwendeten Nummer(n).

Beginnen Sie jetzt mit dem Faxen.

Erstellen Sie ein Konto, um Zeit und Geld zu sparen, indem Sie kostenlose Faxe von einem Computer oder Mobiltelefon an jeden Ort der Welt senden.

Arbeiten Sie mit uns zusammen!

Nehmen Sie an unserem Partnerprogramm teil und bieten Sie Ihrem Publikum außergewöhnliche Online-Faxlösungen.
Ein Partner werden